Aus dem Schulleben


Handballaktionstag in Schaalby

Am Mittwoch, den 15.01.2025 fand in der vierten Klasse der Grundschule Schaalby ein spannender Handballaktionstag statt. Organisiert und durchgeführt wurde die Aktion von einem Mitglied des HSG Schleswig. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel, bei dem die Kinder laufen und verschiedenen Übungen mit dem Ball absolvieren mussten.

 

Anschließend ging es direkt weiter mit dem Aufbau der Stationen für den Hanniball-Pass – ein Abzeichen, das grundlegende Fertigkeiten wie Werfen, Fangen, Prellen überprüft. Die einzelnen Übungen mussten in 30 Sekunden so oft wie möglich durchgeführt werden. Den Abschluss bildete ein Handballspiel, bei dem die Klasse in zwei Felder aufgeteilt wurde. Dabei sammelten die Kinder erste Erfahrungen im Handballspiel. Zum Schluss bekamen alle Kinder den Hanniball- Pass ausgestellt, bei dem sie Bronze, Silber oder Gold erreichen konnten.

 Die Aktion war eine tolle Möglichkeit, Handball als Teamsport zu erleben. Ein großer Dank gilt den Helferinnen sowie dem HSG Schleswig für die gelungene Durchführung und die Motivation, die den Kindern mit auf den Weg gegeben wurde. (Samira Carstensen)


Tolker Weihnachtsfeier

Ein gelungener Start in die Weihnachtszeit Am 16. Dezember 2024 verwandelte sich die Sporthalle in Tolk in einen festlichen Ort der Begegnung. Von 16 bis 18 Uhr feierten Groß und Klein gemeinsam die Weihnachtszeit – ein Höhepunkt für alle Klassen, Eltern, Geschwister, Freunde und Angehörigen des Tolker Schulstandortes.

Die Vorfreude und Aufregung waren schon in den Tagen zuvor spürbar, denn alle Klassen hatten sich intensiv auf ihre Aufführungen vorbereitet. Mit viel Engagement und Kreativität präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, das von Musik über Theater bis hin zu Tanz reichte. Besonders die Tanz-AG sorgte mit ihrer einstudierten Darbietung für Begeisterung. Auf dem Bild ist zu sehen, wie die Gruppe sich voller Konzentration auf ihren großen Moment vorbereitet.

Trotz Lampenfieber verliefen alle Aufführungen reibungslos. Die Leistungen der Kinder und Jugendlichen wurden vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt – ein wohlverdienter Lohn für die wochenlange Arbeit und den Mut, vor einer großen Zuschauerzahl aufzutreten.

Ein besonderer Dank gilt dem Publikum, das mit seiner Unterstützung und Herzlichkeit die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Mit dieser gelungenen Feier verabschiedeten sich alle in die wohlverdienten Winterferien, die nun mit einem Gefühl der Gemeinschaft und Freude beginnen konnten. Die Tolker Weihnachtsfeier zeigte einmal mehr, wie wertvoll das Miteinander an unserer Schule ist. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Fest! (Lisa Hering)



Es schneit, es schneit – Ein besonderer Wintertag an der Schule

Am 22. November 2024 war es endlich soweit: Der Winter hat Einzug gehalten und uns mit einer dicken Schneedecke überrascht. An solch besonderen Tagen darf Schule auch mal anders sein. Statt Mathe und Deutsch standen Schneeballschlachten, Rodelspaß und kreative Schneebauten auf dem Stundenplan.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um draußen einen Hügel hinunterzurutschen, Schneeengel zu formen und mit viel Eifer Schneemänner oder sogar kleine Iglus zu bauen. Der ganze Schulhof verwandelte sich in eine glitzernde Winterlandschaft, und die Freude war in jedem Gesicht zu sehen. Lachen, Schneegestöber und Teamwork bestimmten den Vormittag.

Nach der ausgelassenen Zeit im Freien kehrten wir in die Klassenräume zurück, wo heißer Tee alle wieder aufwärmte. Mit roten Wangen und einem Lächeln im Gesicht blickten die Kinder auf diesen besonderen Tag zurück, an dem der Winter sich von seiner schönsten Seite zeigte.

Solche Momente bleiben in Erinnerung und machen deutlich, wie wertvoll es ist, manchmal den Schulalltag hinter sich zu lassen und die Magie der Natur gemeinsam zu erleben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Schneetag!

(Lisa Hering)


Lebendige Krippe im St. Johannes Kloster

 

 

Als wir nach Schleswig zu der Lebendigen Krippe gefahren sind, haben wie die Geschichte von der Geburt Jesus nachgespielt. Es war sehr schön, dass wir in verschiedene Rollen geschlüpft sind und das wir mit echten Federn schreiben konnten. Es war ein toller Ausflug. (Tilda und Nina Kl. 4 Schaalby)


Adventszeit ist Backzeit: Duftende Vorfreude in der Schule

 

Die Adventszeit bringt nicht nur Kerzenschein und Weihnachtslieder, sondern auch den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Plätzchen – und das war auch in unserer Grundschule der Fall. In den letzten Wochen des Jahres verwandelte sich die Schule in eine wahre Backstube, in der Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Betreuungspersonal mit Begeisterung Hand anlegten.

Um sicherzustellen, dass jede Klasse in den Genuss des Backens kam, war zunächst Organisation gefragt: Ein ausgeklügelter Backplan wurde erstellt, damit alle die Schulküche nutzen konnten. Sobald die Backzeiten feststanden, ging es ans Werk. Teig wurde gerollt, Ausstechformen ausprobiert, und mit Zuckerguss und Streuseln entstanden kleine Kunstwerke.

Der verlockende Duft frisch gebackener Plätzchen zog durch die Flure und sorgte überall für festliche Stimmung. Die liebevoll dekorierten Kekse fanden ihren Weg in die Klassenräume, ins Lehrerzimmer und sogar als süßer Nachtisch auf die Teller der Kinder beim Mittagessen.

Das gemeinsame Backen war nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine verbindende Erfahrung. Es brachte Menschen zusammen, schuf schöne Erinnerungen und machte die Vorfreude auf Weihnachten noch greifbarer.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diese besondere Adventszeit so duftend und lecker zu gestalten! (Karsten Stühmer)


Hüpfspaß vor Weihnachten: Ein sportlicher Jahresabschluss

 

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien hieß es für die Schülerinnen und Schüler am Standort Schaalby: Auf die Plätze, fertig, hüpfen! Gemeinsam mit dem TSV Schaalby wurde eine riesige Hüpfburg in der Turnhalle aufgebaut, die allen Klassen eine Stunde puren Spaß und Bewegung bot.

Dank der Unterstützung des Bauhofs des Amtes Südangeln, der den Transport sowie den Auf- und Abbau übernahm, stand einem sportlichen Highlight kurz vor den Feiertagen nichts im Wege. Die Kinder hatten sichtlich Freude daran, nach Herzenslust zu springen, zu toben und sich noch einmal richtig auszupowern.

Die Hüpfburg war nicht nur ein Garant für gute Laune, sondern auch ein willkommener Ausgleich in der oft hektischen Vorweihnachtszeit. Mit leuchtenden Augen und roten Wangen verließen die Kinder nach ihrer Turnstunde die Halle – bereit, die letzten Tage vor dem Weihnachtsfest zu genießen.

Ein herzliches Dankeschön an den TSV Schaalby und den Bauhof für die tatkräftige Unterstützung, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Solche Aktionen machen die Adventszeit an unserer Schule zu etwas ganz Besonderem! (Karsten Stühmer)